Sportklettern, Bouldern und Mehrseillängenrouten - Das neue Standardwerk zum Zillertal
Wir hatten uns für den Spätherbst noch einiges vorgenommen, aber der Schnee kam schneller als erwartet und blieb liegen. Inzwischen ist es Ende März und in vielen Teilen des Zillertales herrscht noch tiefer Winter. Sobald sich aber der Frühling im Zillertal breit macht, werden wir uns an die Arbeit machen und die letzten noch fehlenden Boulderblöcke fotografieren. In den “neuen“ Routen in paar Fotos machen und natürlich soviel wie möglich der fehlenden Informationen zusammentragen. Der Umfang des Buches steht inzwischen schon fest, 448 Seiten geballte Info über das Zillertal werden in dem neuen Kletterführer stecken. Auch den Bedürfnissen der vielen internationalen Kletterer wollen wir gerecht werden und haben uns entschieden, eine komplett englischsprachige Ausgabe zu drucken.
Das Buch ist voraussichtlich ab Sommer 2018 lieferbar
Seit dem Frühjahr 2017 wird an der Mauer fleißig saniert. Auch 2018 sind weitere Sanierungsmaßnahmen geplant.
Das kleine Klettergebiet “Burg“ wurde im Herbst 2017 von Uwe Eder um einige leichtere Routen erweitert
Eine Reise durch 16 Kletterregionen in Tirol. Hier gibt es eine online Version
Im Frühjahr 2018 steht eine umfassende Sanierung der Geisterschmiedwand an.
Im diesem Klettergarten gibt es derzeit über 30 Routen. Duch die schattige und hohe Lage ist Laimo ideal für die heißen Sommertage. Topos gibt es hier…
Hoch über Ehrwald, an der Südseite der Zugspitze, liegt der kleine Klettergarten mit zahlreichen Routen in unteren Schwierigkeitsgraden.
Nach dem großen Felsturz im Januar 2016 ist nach wie vor ein großer Teil des Sektors Skywalk gesperrt. Es kann keine Entwarnung gegeben werden. Bis auf weiteres bleibt auch der Wanderweg gesperrt. Es kann noch zu weiteren Abgängen kommen.